Zweimal Top-10 bei Hallen-DM

Gerangel im Vorlauf
Das vergangene Wochenende stand für das Distanceteam Leipzig ganz im Zeichen der Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Drei unserer Athletinnen und Athleten konnten sich mit der deutschen Spitze messen und mit tollen Leistungen überzeugen.
Der Samstag stand im Zeichen der 1500m-Vorläufe, in denen Tim Kalies, Oliver Kreisel und Christopher Arnold zunächst unter die Top-6 laufen mussten um sich für das Finale zu qualifizieren. Während Christopher als jüngster Teilnehmer im Feld bereits mit der Teilnahme ein Ausrufezeichen setzte war das Erreichen des Finals für Tim und Oli nahezu eine Pflichtaufgabe.
Vorlauf unter Kontrolle
Für alle drei ging es bereits im ersten Halbfinale ans Eingemachte. Die Vorläufe sind dabei in der Regel geprägt von taktischen Spielchen und kleinen Rangeleien, worin Tim und Christopher direkt am Start etwas verwickelt waren. Oli setzte sich an die Spitze des Feldes und hielt sich geschickt aus Reibereien raus. Mit kontrolliertem Angang ließen ihn die Favoriten bis 1000m gewähren ehe Favorit Marius Probst das Tempo steigerte. Tim und Oli setzten sich in einer 6er-Gruppe ab und sicherten sich mit Platz 4/5 in 3:56min die Qualifikation. Christopher konnte bei seiner ersten Erwachsenen DM die Tempoverschärfung für ein großes Q noch nicht mitgehen. Er hielt jedoch den Anschluss und sammelte wertvolle Erfahrungen mit einem guten Auftritt. Am Ende Platz 11 in 3:59,84min.
Überraschendes Finale
Am Sonntag wollten Tim und Oli in der voll gefüllten Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ihrer Hallensaison mit dem DM-Finale einen würdigen Höhepunkt setzen. Trotz Spekulationen vorab, war ein taktisch geführtes Rennen mit schnellem Schlussspurt von Titelverteidiger Marius Probst (TV Wattenscheid 01) das erwartete Szenario. Doch wie Marius im Anschluss verriet entschied er sich erst im Callroom dazu das Rennen von Beginn an schnell zu laufen. Das Überraschungsmoment hatte er damit auf seiner Seite doch sowohl Tim als auch Oli waren vorbereitet und konnten sich direkt in Position in der ersten Verfolgergruppe bringen. Während sich Marvin Heinrich (Königsteiner LV) als einziger an die Fersen des großen Favoriten heftete schien dahinter der Kampf um Platz 3 offen. Mit Durchgang von 2:28min auf 1000m liefen die Leipziger Trainingspartner auf Bestzeit-Kurs ein mutiges Rennen. Heinrich konnte das hohe Tempo an der Spitze nicht mitgehen und auch für Oli wurde die Luft dünner. Lange zurückhaltend schob sich der Dresdner Karl Bebendorf bis auf Platz 2 durchs Feld; Tim konnte das Tempo halten und kämpfte lange überraschend um Bronze. Die Medaille sicherte sich jedoch Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf) vor unserem Stützpunktathleten. Mit Platz 4 (3:43,43min) übertraf Tim selbst seine eigenen Erwartungen. Für Oli wurden die letzten 200m lang, und er musste sich kurz vor Schluss noch zwei Verfolgern geschlagen geben. Am Ende mit Platz 9 (3:48,43min) dennoch ein starkes Top-10 Ergebnis.
Fazit
Der 4. Platz wird oft als der des ersten Verlierers betitelt aber in diesem Rennverlauf sprach Tim vom besten 4. Platz den er je hatte. Ich wollte beweisen, dass ich auch bei den Erwachsenen mit rennen kann und nicht nur in der Jugend Konkurrenz fähig bin“, sagte Tim nach dem Rennen. Der noch junge Abiturient ist nun auch bei den Erwachsenen sicher auf dem Zettel für kommende Meisterschaften und konnte ein Ausrufezeichen setzen. Oli ärgerte sich zwar über die Zielgerade war aber mit dem mutigen Angang der nicht ganz belohnt wurde dennoch zufrieden es versucht zu haben.Coach Niklas Cervinka zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten. „Starke Nerven sowohl im Vorlauf als auch Finale, gute Ausgangslage für Sommersaison“, sagte er. In zwei Wochen reist die gesamte Gruppe nach Südafrika, um sich auf die kommende Freiluftsaison vorzubereiten.
Bilder von der DM
(Quelle: Moritz Mühlpointner)
- Gerangel im Vorlauf
- Start des Finals
- Oli und Tim im Verfolgerfeld